Unser Haus ist zentral in der Altstadt gelegen. Gleichzeitig finden Sie die nötige Ruhe, um sich von den Erlebnissen und Strapazen des Tages zu erholen.
Die Vorteile unserer Lage im Einzelnen:
Sie haben Fragen zu Unternehmungsmöglichkeiten? Am Empfang halten wir für Sie aktuelles Informationsmaterial bereit!
Lohrer Wein- und Wanderlied
Spessartberge ranken's ein und der Main voll Wonne, Türme winken, Häuser klein, zwischen Wald und Sonne.
Wer dies Bild hat je geschaut, wird es treu bewahren, Herz und Seele bleibt's vertraut auch in späten Jahren.
Refrain: Gottes Gruß Dir, Spessarttor, allzeit liebvertrautes Lohr, Frankenstadt, Du feine! Glück sei Dir und froher Mut: Schutzherr Rochus bleib' ihm gut, unserm Lohr am Maine!
|
In den alten Gassen, schmal, schafft ein reges Streben, und der schmucken Schänken Zahl preis das Gold der Reben.
Selbst die Zeit, auf Wanderschaft, hält hier ein mit Eilen, leert das Glas mit leiser Kraft: würd' noch gern verweilen!
Braut des Maines, Stadt im Wald. Jedem willst Du frommen: Alle Wand'rer, jung und alt, heißt Du stets willkommen.
Leicht das Lied und schwer der Wein, was soll'n Alltags Sorgen? "Frisch auf!" Lohrer Liebchen mein, wandern wir ins Morgen!
Musik: Lemo Schecher (1933) Text: Otto Schecher (1987) |
Die "Krone" ist eines der über 200 Denkmäler der Stadt Lohr a. Main und somit sogleich einladendes Kleinod und bedeutendes Baudenkmal. Als Teil des historischen Ensembles der Altstadt befindet sich das Anwesen im ersten Siedlungskern.
Wer die Altstadt nicht alleine entdecken möchte, kann auf professionelle Stadtführer und Themenführungen der Touristinformation Lohr zählen.
Von Lohr aus erschließt sich ein reichaltiges, gut ausgeschildertes Wanderparadies - sei es im Naturpark Spessart oder am Main und den Bachläufen entlang. So gelangt beispielsweise der Spessartweg 1 (von Aschaffenburg bis Gemünden) unmittelbar an der Krone vorbei.
Zudem bieten geführte Wanderungen die Möglichkeit, die Strecken mit Begleitung zu erkunden.
Als Fahrradfahrer können Sie mit Routenvorschlägen Ihre Reisevorbereitung gezielt angehen.
Europäische Stadtkultur und fränkisches Brauchtum prägen das Leben der im Kern noch heute mittelalterlichen Fachwerkstadt. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot hält das Kulturamt mit dem "Spessartwinter" und "Spessartsommer" für Einheimische und Gäste bereit.
In unmittelbarer Nähe unseres Hauses finden Sie in der Lohrtorstraße/Kapuzinergasse einen Zeitschriften- und Tabakladen mit Vinothek, einen Juwelier, einen Frisör und einen Geschenkeladen. Die Fußgängerzone mit einer Vielzahl an inhabergeführten Geschäften beginnt 20 m vom Haus entfernt.
|
|
|